Badischer Kunstverein e. V. - Karlsruhe

Adresse: Waldstr. 3, 76133 Karlsruhe.
Telefon:072128226.
Webseite: badischer-kunstverein.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 30 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Badischer Kunstverein e. V.

Badischer Kunstverein e. V. Waldstr. 3, 76133 Karlsruhe

⏰ Öffnungszeiten von Badischer Kunstverein e. V.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–19:00
  • Mittwoch: 11:00–19:00
  • Donnerstag: 11:00–19:00
  • Freitag: 11:00–19:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Badischer Kunstverein e. V.

Der Badischer Kunstverein e. V. ist eine Vereinigung von Kunstfreunden und Künstlern, der sich in Karlsruhe niederschlug. Die Adresse des Vereins befindet sich an der Waldstr. 3, 76133 Karlsruhe.

Der Verein bietet eine breite Palette von Ausstellungen und Veranstaltungen an, darunter Wechselausstellungen, Kunstworkshops und Konzerte.

Spezialitäten

Der Badischer Kunstverein e. V. ist bekannt für seine spezialisierte Arbeit in folgenden Bereichen:

  • Vereinigung / Organisation

Über den Verein

Der Verein wurde 1884 gegründet und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten Kunstvereine in Deutschland entwickelt.

Der Verein verfügt über eine große Ausstellungsfläche von über 1.000 m², die für Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen genutzt wird.

Direktive und Informationen

Für weitere Informationen oder um eine Führung durch den Verein zu vereinbaren, empfiehlt es sich, den Verein direkt zu kontaktieren.

Telefon: 0721/28226
Webseite: badischer-kunstverein.de

Bewertungen

Der Badischer Kunstverein e. V. hat auf Google My Business 30 Bewertungen erhalten.

Durchschnittliche Meinung: 4,4/5.

👍 Bewertungen von Badischer Kunstverein e. V.

Badischer Kunstverein e. V. - Karlsruhe
Wolfgang R.
1/5

Ich wollte 3 Kataloge kaufen. Über 4 Wochen lang habe ich über diverse Kanäle (E-Mail-Adressen, Sekretariat, Telefonanrufe) versucht, Kontakt mit dem Verein aufzunehmen. Nicht eine einzige Antwort. Offensichtlich will man dort kein Geld verdienen oder es gibt keine Menschen, die dort arbeiten. Habe so etwas noch nie erlebt.

Badischer Kunstverein e. V. - Karlsruhe
Fatih Y.
5/5

Top, wir waren in allen Bereichen mit über 1.000 m² Ausstellungsfläche. Wow. Ich wusste nicht, dass in der Nachbarschaft so ein vorzüglicher Kunstverein ist. Wir hatten Führung durch Anja Casser. Wow, absolut Lohnenswert.

Badischer Kunstverein e. V. - Karlsruhe
Monika S.
4/5

Derzeit (Herbst 2017) stellt die Künstlerin Lubaina Himid nach einem Zitat von Walter Benjamin unser westlich geprägtes Bild von Afrika in Frage, hinterfragt Klischees: dazu zeigt sie Skulpturen, Collagen, Malerei auf ungewohnte Art. Sehenswert – fast gegenüber der Staatlichen Kunsthalle: ein Gegen-Programm! Mein Foto zeigt den historischen Eingang zur Ausstellung.

Badischer Kunstverein e. V. - Karlsruhe
Helmut B.
5/5

Seit Jahrzehnten ein Garant für die Reflexion und angemessene Präsentation zeitgenössischer Kunst - und in Zusammenarbeit mit dem Jazzclub Karlsruhe auch immer wieder ein Ort der Resonanz in der und durch die Musik. Danke, auch für unbequeme Positionen (nein, ich meine nicht die Stühle; obwohl... 😎) - und unbedingte Empfehlung!

Badischer Kunstverein e. V. - Karlsruhe
Andrea B.
5/5

Immer wieder spannende Ausstellungen . Tolle Kurzführung bei der Kamuna.

Badischer Kunstverein e. V. - Karlsruhe
Dietrich W. (.
5/5

Einmal pro Jahr ein Bild

Badischer Kunstverein e. V. - Karlsruhe
Thomas K.
5/5

Seit 2021 gehören die Deutschen Kunstvereine zum Weltkulturerbe der UNESCO. Zurecht! Der Badische Kunstverein gehört zu den ganz frühen Innovatoren, seit 1818!, der unter dem ADKV vereinten deutschen Kunstvereine. Sein Programm umfasst nicht nur Ausstellungen, sondern bietet sowohl Sondereditionen an, bietet Lehrerfortbildungen zu den Ausstellungen an und publiziert Kataloge. Das ist ein starker Kunstverein nicht nur für die Region Baden-Baden. Ich glaube hier würde jeder Künstler gerne einmal ausstellen.

Badischer Kunstverein e. V. - Karlsruhe
Michael M.
3/5

Schon sehr avantgardistische Ausstellungen. Darauf muss man sich einlassen, wie immer bei moderner Kunst