Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht

Adresse: Krachau1, 8813 St. Lambrecht, Österreich.
Telefon:35852305.
Webseite: stift-stlambrecht.at
Spezialitäten: Kloster, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 388 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Benediktinerstift St. Lambrecht

Das Benediktinerstift St. Lambrecht: Ein Besuchermonat in Österreich

Das Benediktinerstift St. Lambrecht, gelegen in der Adresse: Krachau 1, 8813 St. Lambrecht, Österreich, ist ein beeindruckendes Zeugnis benediktinischer Tradition und Geschichte. Mit der Telefonnummer: 35852305 und der Webseite: stift-stlambrecht.at ist es leicht erreichbar und bietet Besuchern ein unvergleichliches Erlebnis. Das Stift, das im 11. Jahrhundert gegründet wurde, hat im Laufe der Jahrhunderte eine herausragende Rolle in der österreichischen Kultur und Musikgeschichte eingenommen.

Geschichte und Bedeutung

Das Stift St. Lambrecht ist nicht nur ein Kloster, sondern auch eine bedeutende Sehenswürdigkeit. Es ist bekannt für seine reiche Geschichte, seine beeindruckende Architektur und seine lange Tradition in der Musik. Die Benediktinerinnen und -brüder leben und arbeiten hier nach den Benediktinerregeln und pflegen die Klostertradition in all ihren Facetten. Das Stift hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Künstler, Musiker und Persönlichkeiten angezogen und war ein wichtiger Förderer der Künste.

Besondere Merkmale und Angebote

Das Benediktinerstift St. Lambrecht bietet Besuchern eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten. Die Stiftskirche, ein Meisterwerk der barocken Architektur, ist ein absolutes Highlight. Hier finden regelmäßig Konzerte und Gottesdienste statt, die von der besonderen Atmosphäre des Klosters profitieren. Ein besonderes Augenmerk gilt der frisch restaurierten, 14,5 Meter langen, barocken Krippe, ein beeindruckendes Kunstwerk, das Besucher aus aller Welt anzieht. Die Kaiser- und Prälatensaale, normalerweise nicht öffentlich zugänglich, bieten bei besonderen Veranstaltungen einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Stifts. Diese Räume sind besonders beeindruckend und zeugen von der Pracht vergangener Zeiten. Das Stift legt großen Wert auf Barrierefreiheit, was sich in der Rollstuhlgerechten Eingang und dem entsprechenden Rollstuhlgerechten Parkplatz zeigt. Für den Komfort der Besucher stehen zudem WC zur Verfügung.

Weitere interessante Daten

  • Google My Business Bewertungen: Das Unternehmen verfügt über 388 Bewertungen auf Google My Business.
  • Durchschnittliche Meinung: Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6 von 5 Sternen, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht.
  • Besondere Veranstaltungen: Das Stift St. Lambrecht ist ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte, Festivals und andere kulturelle Veranstaltungen.
  • Gastronomie: Im Klosterrestaurant werden traditionelle österreichische Gerichte und Spezialitäten angeboten.

Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln die Begeisterung der Besucher wider. Viele loben die einzigartige Atmosphäre des Klosters, die beeindruckende Architektur und die freundlichen Mitarbeiter. Besonders hervorgehoben werden die Kaiser- und Prälatensaale, die einen seltenen Einblick in die Vergangenheit des Stifts bieten. Die Stiftskirche und die frisch restaurierte Krippe ziehen ebenfalls zahlreiche Besucher an. Die Kombination aus Geschichte, Kunst und Kultur macht das Benediktinerstift St. Lambrecht zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Das Stift St. Lambrecht ist mehr als nur ein Kloster – es ist ein lebendiger Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen. Die Besucher können die Klostertradition hautnah erleben, die reiche Geschichte des Stifts entdecken und die beeindruckende Architektur bewundern. Die Barrierefreiheit des Stifts ermöglicht es auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität, den Ort zu besuchen und die Schönheit des Klosters zu erleben. Die gastfreundliche Atmosphäre und die freundlichen Mitarbeiter tragen zusätzlich zu einem angenehmen Besuchserlebnis bei. Ein Besuch im Benediktinerstift St. Lambrecht ist eine Reise in die Vergangenheit, eine Begegnung mit der Gegenwart und ein Fest für die Sinne.

👍 Bewertungen von Benediktinerstift St. Lambrecht

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Michael J.
5/5

Waren bei einem Chorfestival im Stift St. Lambrecht. Hatten das Glück den Kaiser- und den Prälatensaal zu sehen. Sehr sehenswerte Säle die sonst frei nicht zugänglich sind. In der Stiftskirche gab es das Abschlußkonzert.

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Michael Z.
5/5

Sehenswert ist die frisch restaurierte, 14,5 Meter lange, barocke Krippe.

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Matthias L.
5/5

Ein bisschen Geschichte konnte mir nicht schaden und hab mir deswegen dieses Benediktinerstift angesehen und hab auch gleich eine große Führung mitgemacht. Dachte zuerst das wird eine Führung wo mindestens 30 - 50 Personen teilnehmen, aber nein, wir waren gerade mal 8 Personen. Also eine kleine nette Runde. Die Führung selbst hatte eine junge Dame gemacht, leider hab ich mir den Namen nicht gemerkt (sie macht das jetzt seit 3 Jahren). Hab mich ja eher auf was langweiliges eingestellt, aber sie hat das so gut rüber gebracht, danke nochmals dafür. Die große Führung selbst kostete 9€ (Dauer ca. 90 Minuten), die kleine Führung 7€ (Dauer ca. 45 Minuten)

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Martin Z.
4/5

Sehr große Anlage. Sehenswert. Sogar mit Linde, aus der angeblich die Gnadenstatue von Mariazell geschnitzt wurde. Im Gasthaus gegenüber (Torwirt) haben wir gut gegessen.

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Gabriele E.
4/5

Beeindruckende Stiftskirche. Zugang im Innenbereich teilweise Baustelle. Gut gekennzeichnet. Klostergarten lädt zum Verweilen ein.

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Markus B.
5/5

Seit über 900 Jahren prägt das Benediktinerstift St. Lambrecht nicht nur das Ortsbild der schönen Naturparkgemeinde sondern auch die Menschen in und um diesen Ort. Auch heute noch verbindet das Kloster die Orte und Menschen des Naturparks und lässt im friedlichen Miteinander viele positive Entwicklungen entstehen. Das Kloster kennen lernen: Stiftsführungen, Kloster auf Zeit, Schule des Daseins, Stiftsgarten, Kloster- und Naturparkladen. Das Kloster wurde 1076 vom Kärntner Markgrafen Markwart von Eppenstein gegründet. Dessen Sohn Herzog Heinrich III. von Kärnten ergänzte und vollendete die Klostergründung bis zu seinem Tod 1122, mit dem das Geschlecht der Eppensteiner erlosch. Er stattete den Konvent mit einer reichen Dotation zum Unterhalt und zur Pflege von Kunst und Wissenschaft aus. Es ist nicht bekannt, aus welchem benediktinischen Mutterkloster die ersten Mönche kamen. Die erste Kirche im 11. Jahrhundert war die „Kirche des Heiligen Lambert im Walde“, in deren unmittelbarer Nähe vor 1076 das Kloster errichtet worden war. Im 12. Jahrhundert wurde sie durch eine romanische Basilika ersetzt, die 1160 geweiht wurde. Sie hatte schon beinahe die Größe der heutigen Stiftskirche. Im Jahr 1157 wurde der Gnadenort Mariazell in der Obersteiermark von St. Lambrechter Benediktinern gegründet und wird, nach einer Unterbrechung von 1949 bis 1992, heute wieder von St. Lambrecht aus betreut.

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
X M.
5/5

schönes altes Stift. Einem Besuch jedenfalls wert. Oder auch 2.

Benediktinerstift St. Lambrecht - St. Lambrecht
Attila D.
5/5

Sehr schöner Ort.