Bischöfliches Internat - Graz

Adresse: Lange G. 2, 8010 Graz, Österreich.
Telefon:3168031990.
Webseite: internat.augustinum.at
Spezialitäten: Internat.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Bischöfliches Internat

Bischöfliches Internat Graz - Langegasse 2, 8010 Graz, Österreich

Das Bischöfliche Internat in Graz bietet qualitativ hochwertene Bildung und Betreuung für Schülerinnen und Schüler in der Stadt Graz. Das Internat ist bekannt für seine ausgezeichnete Ausbildung und bietet eine vielfältige Palette von Bildungs- und Förderprogrammen. Es ist ideal für Eltern, die nach einer sicheren und langfristigen Bildungsmöglichkeit für ihr Kind suchen.

Adress- und Kontaktdaten

Adresse: Lange G. 2, 8010 Graz, Österreich

Telefon: 3168031990

Webseite: internat.augustinum.at

Spezialitäten und Dienstleistungen

  • Internat

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen

Das Unternehmen hat derzeit 0 Bewertungen auf Google My Business. Da es keine Bewertungen gibt, ist der Durchschnittswert 0/5.

Das Bischöfliche Internat Graz bietet eine umfassende Bildung und Betreuung für Schülerinnen und Schüler in Graz. Das Internat ist ideal für Eltern, die eine sichere und langfristige Bildungsmöglichkeit für ihr Kind suchen. Das Internat bietet eine breite Palette von Bildungs- und Förderprogrammen und ist bekannt für seine hervorragende Ausbildung.

Die Standortdetaile des Internats, wie die Adresse, den Telefon- und die Internetadresse, sind leicht zugänglich. Auch wenn es aktuell keine Bewertungen gibt, kann das Bischöfliche Internat einen guten Eindruck hinterlassen und wird möglicherweise bald von den Eltern positiv bewertet.

Die Barrierefreundlichkeit des Internats, einschließlich eines rollstuhlgerechten Eingangs und eines rollstuhlgerechten Parkplatzes, zeigt, dass das Internat darauf bedacht ist, alle Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihren Bedürfnissen, willkommen zu heißen und zu integrieren.