Joanneumsviertel - Graz

Adresse: 1, 8010 Graz, Österreich.
Telefon:31680179100.
Webseite: museum-joanneum.at
Spezialitäten: Museum.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 161 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Joanneumsviertel

Joanneumsviertel 1, 8010 Graz, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Joanneumsviertel

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Das Joanneumsviertel in Graz: Ein Besuch lohnt sich

Das Joanneumsviertel, mit der Adresse 1, 8010 Graz, Österreich, ist ein einzigartiger und vielseitiger Ort, der sich durch seine enge Verzahnung von Kultur, Wissenschaft und Gastronomie auszeichnet. Es ist das Herzstück des MuseumsQuartier Graz und bietet Besuchern ein unvergessliches Erlebnis. Das Quartier beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Museen, die sich über ein weitläufiges Areal erstrecken und eine Vielzahl von Themen abdecken – von der Naturgeschichte bis zur Kunst und Architektur. Die zentrale Lage und die hervorragende Infrastruktur machen es zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Überblick über das Joanneumsviertel

Das Joanneumsviertel ist mehr als nur ein Museum – es ist ein lebendiger Ort, der zum Verweilen einlädt. Die Umgebung ist geprägt von einer modernen Architektur, kombiniert mit historischen Gebäuden, die die Geschichte der Stadt widerspiegeln. Der Zugang zum Joanneumsviertel ist ausgesprochen gut organisiert, und die zahlreichen Parkmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmittel sorgen für eine einfache Anreise. Das gesamte Gebiet ist barrierefrei gestaltet, was es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besonders zugänglich macht.

Die Museen im Joanneumsviertel – Ein Highlight

Das Herzstück des Joanneumsviertels bilden die verschiedenen Museen, die jeweils ihre eigene Spezialität haben. Zu den bekanntesten gehören:

  • Landesmuseum Joanneum: Dieses Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung zur Natur- und Kulturgeschichte Österreichs. Von Fossilien über Mineralien bis hin zu historischen Artefakten bietet es für jeden Geschmack etwas.
  • MAK – Museum für angewandte Kunst: Hier werden die Entwicklungen in den Bereichen Design, Kunsthandwerk und angewandte Kunst ausgestellt.
  • ZOOM – Zentrum Oberösterreichs Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Dieses Museum widmet sich der Kunstgeschichte Oberösterreichs und zeigt eine vielfältige Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Grafiken.
  • Naturkundemuseum Joanneum: Ein faszinierender Ort für alle, die sich für die Natur interessieren. Hier können Sie die Vielfalt des Lebens auf der Erde entdecken.
  • COSA – Kinderwelt Graz: Ein interaktives Museum für Kinder und Familien, in dem spielerisch Wissen vermittelt wird.

Die Räumlichkeiten der Museen sind oft überraschend großzügig gestaltet und bieten ausreichend Platz für die Besucher. Der Zugang ist teilweise über Rolltreppen und barrierefreie Eingänge gewährleistet, was das Museum für alle zugänglich macht. Besonders beeindruckend ist das Museum unter dem Erdgeschoss, das durch eine Rolltreppe leicht erreichbar ist. Die zahlreichen Schulklassen, die regelmäßig den Besuch planen, zeugen von der Attraktivität und dem pädagogischen Wert der Museen.

Weitere Annehmlichkeiten im Joanneumsviertel

Neben den Museen bietet das Joanneumsviertel eine Vielzahl weiterer Annehmlichkeiten: Ein Restaurant mit regionalen Spezialitäten lädt zum Verweilen ein, während WLAN-Hotspots den Besuchern die Möglichkeit bieten, in Verbindung zu bleiben. Für Familien gibt es spezielle kinderfreundliche Angebote und Bereiche. Die zahlreichen Parkplätze (teilweise kostenpflichtig) erleichtern die Anreise. Die Gebührenpflichtige Parkplätze sind eine bewährte Lösung für Besucher mit Fahrzeug.

Informationen für Besucher

Telefon:31680179100
Webseite:museum-joanneum.at

Das Joanneumsviertel hat 161 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 4.7/5, was die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht. Die Service/Leistungen vor Ort sind ausgezeichnet, und die Rollstuhlgerechten Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz und Rollstuhlgerechtes WC gewährleisten einen barrierefreien Aufenthalt. Das Angebot an WC ist ausreichend, und WLAN ist in den meisten Bereichen verfügbar.

Ein Besuch des Joanneumsviertels ist eine lohnende Erfahrung für alle, die sich für Kultur, Wissenschaft und Geschichte interessieren. Planen Sie genügend Zeit ein, um die verschiedenen Museen zu erkunden und die Atmosphäre dieses einzigartigen Viertels zu genießen. Es wird empfohlen, Besuchestage am Wochenende einzuplanen, um Menschenmassen zu vermeiden und die Räumlichkeiten in Ruhe zu erkunden. Ein Besuch dauert oft mehrere Stunden, um alle Highlights zu erleben. Es ist ratsam, für einen umfassenden Besuch mindestens drei Stunden einzuplanen, um die verschiedenen Bereiche des Landesmuseum Joanneum und der anderen Museen voll und ganz genießen zu können.

👍 Bewertungen von Joanneumsviertel

Joanneumsviertel - Graz
Bernadett H.
5/5

Sehr interessante Ausstellungen muss man mehrere Stunden einplanen. Leider, haben wir nur drei Stunden im COSA gehabt. Ich gehe sicher noch!

Joanneumsviertel - Graz
Herbert G.
5/5

Interessantes Museum unter dem Erdgeschoss. Eingang kann leicht übersehen werden. Zugang durch eine Rolltreppe. Mehrere Museumsabschnitte wie Naturhistorischer Bereich zu besuchen. Die Räumlichkeiten sind eher klein gehalten und leicht überschaubar. Unter der Woche viele Schulklassen unterwegs.Empfehlung, Besuch des Museum am Wochenende einplanen.

Joanneumsviertel - Graz
stefan H.
4/5

Was für heiße oder regnerische Tage. Naturkundemuseum besucht. Große Mineralien Sammlung zwar nicht die schönsten und größten aber dafür sehr viele mit Chemischer Zusammensetzung und einigen Erklärungen. Gibs Modell als Relief mit Diashow von der Alten Steiermark (größeres Gebiet als heute) ist interessant. Die Erklärungen zu Warm und Kaltzeiten sowie die gefundenen Versteinerungen und die Tier und Pflanzenwelt heute ist auch sehenswert. Das Mitmachmuseum im 1 Stock hat auch gefallen. Leider ist das Café am Wochenende zu.

Joanneumsviertel - Graz
Christian A.
5/5

Ein wunderbares Kulturensemble im Herzen von Graz! Die Verbindung historischer Architektur mit moderner Glasfassade ist sehr gelungen und schafft einen offenen, urbanen Raum. Das Viertel wirkt einladend, gepflegt und bietet mit mehreren Museen, dem Café und dem Platz zwischen den Gebäuden eine angenehme Atmosphäre – ideal zum Verweilen oder als Ausgangspunkt für einen Kulturtag. Einziger kleiner Wermutstropfen: Einige Ausstellungen waren bei meinem Besuch gerade im Umbau – daher ein Stern Abzug. Trotzdem absolut empfehlenswert!

Joanneumsviertel - Graz
Winni0210
4/5

Spannende Stunden, die man hier verbringen kann. Sehr informativ und noch viel besser für Kinder geeignet. Sehr kindgerecht werden die ab 10 jährigen an die Technik heran geführt. Macht aber auch einem Erwachsenen Spaß. Das Naturkunde Museum ist gut unterteilt und sehr lehrreich. Leider hat der Tag nur 24 Stunden. Hier ist ein Tag sehr kurzweilig und viel zu schnell geht der Zeiger der Uhr Richtung Feierabend.

Joanneumsviertel - Graz
W. T. (.
5/5

Zu den fixen Ausstellungen gibt es immer neue Ausstellungen zu aktuellen Themen. Ein Besuch ist besonders empfehlenswert!

Joanneumsviertel - Graz
Philipp H.
5/5

Beeindruckende Architektur mit den riesigen Glaselementen, die das Tageslicht bis in die unteren Ebenen kommen lässt. Schöner Platz, schade das es bei unserem Besuch so viel geregnet hat.

Joanneumsviertel - Graz
Isabelita C. D. G.
5/5

Das Joanneumsviertel bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Museen, die man entspannt besuchen kann. Zentral gelegen gibt es auch ein Café zum Verweilen. Vor allem das CoSa bietet Spannung und Spaß für Groß und Klein.