Zollhausbrücke Erl - Inn

Adresse: 6343 Inn, Österreich.
Spezialitäten: Grenzübergangsstelle.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Zollhausbrücke Erl

Zollhausbrücke Erl 6343 Inn, Österreich

Zollhausbrücke Erl - Die Geschichte und Bedeutung der Brücke über den Inn

Die Zollhausbrücke ist eine wichtige Verkehrsader zwischen Erl und Reisach, die den Inn quert. Sie wurde ab 1895 von der Firma Steinbeis aus Brannenburg innerhalb von 2 Monaten errichtet, um den Fährdienst zu ersetzen. Der Mauttarif für eine Einzelperson betrug damals 300 Kronen.

Erstmalig 1991 und nun in der letzten Märzwoche 2023 erneut renoviert, ist die Zollhausbrücke seitdem ausschließlich für Radfahrer und Fußgänger nutzbar. Diese Renovierungszeiten haben die ursprüngliche Erbauungsdauer trotz des technischen Fortschritts mehr als deutlich überschritten.

Die Spezialitäten der Zollhausbrücke liegen in ihrer Rolle als Grenzübergangsstelle. Sie bietet einen rollstuhlgerechten Eingang, um die Barrierenfreiheit zu gewährleisten und ein breites Spektrum an Nutzern zu dienen.

Bei den Bewertungen auf Google My Business hat das Unternehmen 21 Bewertungen erhalten. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Die meisten Nutzer loben die barrierefreie Architektur, die hervorragende Renovierung und die gute Erreichbarkeit.

👍 Bewertungen von Zollhausbrücke Erl

Zollhausbrücke Erl - Inn
B M.
5/5

Die Zollhausbrücke quert den Inn zwischen Erl und Reisach. Sie ersetzte ab 1895 den Fährdienst und wurde von der Firma Steinbeis aus Brannenburg innerhalb von 2 Monaten errichtet. Der Mauttarif für eine Einzelperson betrug damals 300 Kronen. Erstmalig 1991 und nun in der letzten Märzwoche 2023 erneut renoviert und seitdem ausschließlich für Radfahrer und Fußgänger nutzbar. Lustigerweise haben die jeweiligen Renovierungszeiten die ursprüngliche Erbauungsdauer trotz des technischen Fortschritts mehr als deutlich 😂 überschritten.

Zollhausbrücke Erl - Inn
Steffen B.
5/5

Sehr gut erhaltene Holzbrücke zwischen Deutschland ( Bayern ) und Österreich ( Tirol ) mit einem stattlichen alter von 125 Jahre.

Zollhausbrücke Erl - Inn
Thomas S.
5/5

neue Brückenkonstruktion mit Geschichte und Tradition

Zollhausbrücke Erl - Inn
Wolfgang B. (.
5/5

Ich flaniere so gern über die Zollhausbrücke . Gut dass sie nur für Radfahrer und Fussgänger nutzbar ist . Auch eine wunderbare Abkürzung zur blauen Quelle bei Erl wenn man sich den Bus sparen will

Zollhausbrücke Erl - Inn
Jörg B.
1/5

Zur Zeit ist die Brücke leider gar nicht passierbar. Sonst und hoffentlich bald wieder ist sie aber sehr schön und lohnt einen Besuch.

Zollhausbrücke Erl - Inn
Dr. R. B.
5/5

Die längste Holzbrücke Österreichs verbindet Oberaudorf in Bayern mit Erl in Tirol. Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts. Nur für Fußgänger und Radfahrer.

Zollhausbrücke Erl - Inn
Swiss C.
5/5

Tolle Möglichkeit für Radfahrer den Inn zu überqueren.

Zollhausbrücke Erl - Inn
Richard M.
5/5

Nach langen Sperrzeiten wegen Corona und Baufälligkeit endlich bald wieder kurze Verbindung auf die bayerische Innseite.