Tiroler Landestheater - Innsbruck

Adresse: Rennweg 2, 6020 Innsbruck, Österreich.
Telefon:51252074.
Webseite: landestheater.at
Spezialitäten: Theater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1044 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Tiroler Landestheater

Das Tiroler Landestheater in Innsbruck

Das Tiroler Landestheater in Innsbruck, Österreich, ist eine der wichtigsten und ansprechendsten kulturellen Institutionen in der Region Tirol. Diese renommierte Opernhalle und Bühnenshow-Bude bietet dem Publikum eine breite Palette an kulturellen Angeboten, darunter Oper, Ballett, Musical und Theateraufführungen. Mit seiner langen Geschichte und modernen Interpretationen ist es ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Lebens Tirols.

Historie und Bedeutung

Das Landestheater Tirol hat eine reiche Geschichte, die es seit jeher zu einem Zentrum für Opernkultur und klassische Bühnenkunst macht. Es präsentiert nicht nur internationale Grandezza-Produktionen, sondern auch eigenständige Tiroler Produktionen, die regional verwurzelt sind und die Vielfalt der Tiroler Bevölkerung widerspiegeln. Das Haus engagiert namhafte Intendanten und Künstler aus ganz Europa, um hochwertige Opern- und Theateraufführungen zu präsentieren.

Adresse und Lage

Das Tiroler Landestheater befindet sich an der Adresse Rennweg 2, 6020 Innsbruck, im Herzen der österreichischen Hauptstadt Tirols. Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen und liegt ideal zwischen der historischen Altstadt und dem Innsbrucker Zentrum. Die Lage des Theaters ermöglicht es Besucher*innen, auch nach dem Konzert oder Theaterbesuch zahlreiche Kulturangebote und gastronomische Möglichkeiten in Innsbruck zu entdecken.

Barrierefreiheit

Das Tiroler Landestheater hat sich verpflichtet, allen Besucher*innen einen Zugang zu bieten. Dafür sorgen rollstuhlgerechte Sitzplätze im Saal, ein barrierefreier Eingangsbereich und speziell angelegte Zugangsrampen. Auch ein barrierefreier Parkplatz steht zur Verfügung, sowie ein rollstuhlgerechtes WC. Diese Barrierefreiheitsmaßnahmen machen das Theater zu einem inklusiven Raum, in dem Menschen mit Behinderungen ebenfalls teilhaben können.

Verpflegungsmöglichkeiten

Neben den künstlerischen Leistungen bietet das Landestheater Tirol auch gastronomische Optionen an. In seinem Restaurant können Besucher*innen vor oder nach den Aufführungen eine Pause einlegen und eine tirolische Spezialität genießen. Die Verpflegung wird oft als Teil des kulturellen Erlebnisses empfunden und ergänzt die Bühnenshow ideal.

Zahlungsmethoden

Modernes Service ist für das Tiroler Landestheater selbstverständlich. Zahlungen können mittels Debitkarte, Kreditkarte, NFC-Mobilpayment oder Bargeld vorgenommen werden. Diese Zahlungsmöglichkeiten bieten den Besucher*innen Flexibilität und Komfort bei der Buchung von Tickets oder beim Kauf von Getränken und Snacks während des Aufenthalts.

Öffnungszeiten und Ticketkauf

Die Öffnungszeiten des Landestheaters variieren je nach Veranstaltung, wobei die Hauptvorstellungstermine in der Regel am Wochenende sind. Tickets können online über die Webseite oder vor Ort an der Kasse erworben werden. Es wird empfohlen, insbesondere für große Veranstaltungen im Voraus Tickets zu reservieren, um eine verlässliche Besuchervorstellung zu gewährleisten.

Bewertungen und Durchschnittsbewertung

Das Tiroler Landestheater genießt hervorragende Bewertungen. Auf Google My Business wurden insgesamt 1044 Bewertungen hinterlegt, die eine Durchschnittsnote von 4.6/5 vergeben. Dieser positive Resonanz spiegelt die hohe Kulturschätzung und die Zufriedenheit der zahlreichen Besucher*innen wider. Die Auswahl der Produktionen und die hohe Qualität der Inszenierungen werden konsequent gelobt.

Empfehlungen für Besucher

Für einen unvergesslichen Kultururlaub in Tirol wird empfohlen, sich im Voraus über die aktuellen Programmzeiten zu informieren. Besonders zu empfehlen sind die klassischen Opernabende sowie die speziellen Familienvorstellungen. Das interaktive Programm bietet auch Sprachführungen und Workshops für Kinder, die das kulturelle Erlebnis umfassend machen. Die Vielfalt der Aufführungen und die hervorragende Bühnenpräsenz machen das Tiroler Landestheater zu einem unverzichtbaren Besuch in Innsbruck. Eine ausführliche Vorbereitung auf den Abend mit einer Tasse Kaffee und Kuchen im angrenzenden Restaurant rundert die besondere Atmosphäre dieser kulturellen Institution.

👍 Bewertungen von Tiroler Landestheater

Tiroler Landestheater - Innsbruck
Hubert S.
2/5

Meine Frau und ich besitzen seit vielen Jahren ein Abo. Wir haben gute und schlechte Intendanten erlebt. Im Großen und Ganzen sind wir mit dem abwechslungsreichen Programm zufrieden. Was uns mit der neuen Chefin auffällt (und ärgert!) ist, dass seit dem Herbst 2024 alle unsere Veranstaltungen nicht mehr pünktlich um 19:30uhr beginnen. Jedesmal bis zu fünf Minuten später, manchmal sogar noch mehr. Was ist das für eine Schlamperei? Die haben wir in all den Jahr(zehnt)en noch nie erlebt. Vielleicht könnte der pünktliche Beginn der Veranstaltungen ein guter Vorsatz für das kommende Spieljahr sein!

Tiroler Landestheater - Innsbruck
Daniela W.
5/5

Musicalaufführung Hair besucht. Sehr gelungene Darstellung des Musicals Hair im wunderschönen Landestheater.

Tiroler Landestheater - Innsbruck
Stepan F.
1/5

Die Kunst ist oft heuchlerisch, und ihr seid die Champions darin. Während Russen weiterhin ein anderes Land zerstören und Tausende von Menschen töten, ladet ihr die russische Kultur und ihre Aufführungen in euer Haus ein. Ihr könnt behaupten, dass Kultur nichts mit Krieg zu tun hat. Aber dann fahren diese russischen Schauspieler zurück in ihr Land, bringen all das Geld dorthin und zahlen Steuern. Und ihre Kinder gehen in Schulen, in denen es neue Geschichtsbücher gibt, und wo sie auf staatlicher Ebene durch das Bildungsministerium dazu erzogen werden, Menschen in fremden Ländern zu hassen und zu töten. In ihre Schulen werden Soldaten eingeladen, die Menschen die Köpfe abschneiden, damit sie den Kindern erklären, wie man richtig tötet. Aber das kümmert euch nicht, denn zu euch kommen nur russische Schauspieler, keine Terroristen. Erbärmlich.

Tiroler Landestheater - Innsbruck
A A.
5/5

Direkt gegenüber der Hofburg befindet sich das Landestheater, wo ich zum ersten Mal die Aufführung von "West Side Story" erlebt habe. Das Theater bietet ein erstklassiges Repertoire und herausragende Darsteller! Die Bühnentechnik ist beeindruckend, die Akustik ausgezeichnet und die Sitzqualität sowie die Beleuchtungstechnik sind hervorragend. Ein wundervolles Theaterhaus, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Tiroler Landestheater - Innsbruck
Verena C.
5/5

Das Landestheater liegt gegenüber der Hofburg. Zum ersten mal hier, zum Aufführung von West Side Story. Tolles Theater mit erstklassiges Repertoire und Interpreten! Geniale Bühnentechnik, Gute Akustik, Sitzqualität und Beleuchtungstechnik. Wunderbares Haus, sehr zu empfehlen.

Tiroler Landestheater - Innsbruck
Lambert R.
4/5

Schon ein bisschen in die Jahre gekommen, aber trotzdem empfehlenswert. Öffis und Tiefgaragenplätze fast direkt vor der Tür.. Immer wieder tolle Aufführungen. Z.B.: Last Paradise Lost Ticketpreise für alle leistbar

Tiroler Landestheater - Innsbruck
Brigitta B.
3/5

Leider wieder eine Oper gesehen - "La Clemenza di Tito", die durch vollkommen unsinnige Kostümierungen absolut sinnverstümmelt wurde. Dazu noch das Bühnenbild, eine Halfpipe, auf der die tapfer singenden Aktivisten permanente Kletter- und Rutschpartien zu tätigen hatten - vielleicht mal eine gute Idee, aber für einen ganzen Opernabend effektiv zu wenig und schon sehr phantasiearm. Hat mich sehr an die Aifführung von "La Boheme" erinnert in der ganzen Unsinnigkeit der Ausstattung. Man müsste sich bei Regie und Austattung vielleicht mal am Narrativ eines Stückes orientieren, nicht nur der Profilerungssucht durch abgehobene Phantasiekapriolen Raum geben. Die magere Auslastung durchs Publikum erklärt sich leider dadurch hinreichend - schade um die gute Musik, die gute Orchesterleistung und die guten Sänger.

Tiroler Landestheater - Innsbruck
Erwin H.
4/5

Beim Abend Spaziergang vorbei gekommen. Gegenüber bei der Hofburg war eine Lasershow.