Festung Kufstein - Kufstein

Adresse: Festung 2, 6330 Kufstein, Österreich.
Telefon:537266525.
Webseite: festung.kufstein.at
Spezialitäten: Festung, Historischer Ort, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11235 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Festung Kufstein

Festung Kufstein Festung 2, 6330 Kufstein, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Festung Kufstein

  • Montag: 09:00–18:00
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–18:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 09:00–18:00
  • Samstag: 09:00–18:00
  • Sonntag: 09:00–18:00

Die historische Festung Kufstein: Ein Muss für jeden Besucher

Die Festung Kufstein, mit ihrer Adresse Festung 2, 6330 Kufstein, Österreich, ist ein bedeutender Historischer Ort und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Tirol. Diese imposante Festung, die schon im Mittelalter eine entscheidende Rolle in der Region spielte, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die umliegende Stadt Kufstein profitiert maßgeblich von diesem touristischen Magnet.

Eine beeindruckende Geschichte

Die Geschichte dieser Festung reicht zurück bis ins 12. Jahrhundert und wurde von verschiedenen Herrschern und Dynastien geprägt. Ursprünglich als Befestigung errichtet, diente sie den Habsburgern später als Waffensammlung und als Wohnsitz. Heute ist die Festung Kufstein ein Museum und beliebter Touristenpfad. Der Eintritt ist mit bestimmten Tickets wie dem Kufsteinerland-Ticket teilweise frei, wie aus Rezensionen hervorgeht, was die Besuchbarkeit erhöht.

Architektur und Ausstattung

Die Festung Kufstein präsentiert sich mit einem imposanten Komplex aus Burgruinen, Türmen und Gärten. Besucher bewegen sich über Stufen und nutzten dabei oft den Schrägaufzug für einen bequemen Zugang. Die Festung ist barrierefrei zugänglich mit rollstuhlgerechtem Eingang, was sie für alle Besucher, einschließlich Familien mit Kindern oder älteren Menschen, zugänglich macht. Für Kinder gibt es spezielle Angebote, die den Besuch kinderfreundlich gestalten.

Was bietet die Festung an

Service/Leistungen vor Ort beinhalten Führungen, Souvenirs und gastronomische Angebote. Die umliegende Landschaft bietet atemberaubende Ausblicde, insbesondere von den Terrassen der Festung. Ein wichtiger Bestandteil ist die Heldenorgel, die mehrmals täglich erklingt und Besucher mit ihrer Geschichte in Verbindung bringt. Laut Rezensionen lohnt es sich, mindestens zwei Stunden einzuplanen, um die Anlage gründlich zu erkunden. Die Gelegenheitsparkplätze sind für Besucher vor Ort verfügbar, auch wenn sie Gebühr verlangen.

Touristische Informationen

Die Adresse Festung 2 in 6330 Kufstein Österreich ist gut zu erreichen, sei es mit dem Auto, Bus oder Bah. Die Webseite bietet aktuelle Informationen über Öffnungszeiten, Ticket-Preise und spezielle Events. Bewertungen auf Google My Business mit 11235 Bewertungen und einer Durchschnittsnote von 4.6/5 unterstreichen die hohe Zufriedenheit der Gäste. Viele Rezensionen loben die Festung für ihre beeindruckende Architektur, den informativen Service und die gute Lage. Die Festung Kufstein ist ideal für Familienurlauber, Geschichte-Freunde und jeden, der eine Sehenswürdigkeit sucht, die sowohl architektonisch als auch kulturell reizt. Mit ihren vielfältigen Angeboten und der Möglichkeit, die Geschichte Tirols hautnah zu erleben, ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil einer Reise in die Region Kufstein.

👍 Bewertungen von Festung Kufstein

Festung Kufstein - Kufstein
Werner D.
5/5

Wir haben diese Festung besucht und waren überrascht das man mit der Karte "Kufsteinerland" freien Eintritt bekam. Hinauf ging es problemlos mit einem Schrägaufzug bis oben. Um alle Sehenswürdigkeiten und interessanten Beiträge zu sehen und zu erleben sollte man schon mindestens 2 Stunden Zeit mitbringen. Es ist doch eine recht große Anlage und oftmals sind Treppen zu gehen. Schade finde ich, das die Heldenorgel höchstens 2 mal am Tag spielt und zwar um 12 Uhr und um 18 Uhr. Aber es lohnt sich trotzdem.

Festung Kufstein - Kufstein
Michaela L.
5/5

Schöne Festungsanlage, Eintrittspreis für das Gebotene völlig in Ordnung. Um 12.00 hat man Gelegenheit der größten Freiorgel zu lauschen. Entweder man fährt mit der Standseilbahn hoch oder geht zu Fuß. Oben findet man mehrere Museen und eine tolle Aussicht vor. Empfehlenswert.

Festung Kufstein - Kufstein
K ?. S.
5/5

Sehr viel zu sehen, tolle Aussichten! Folterkammer, Gefängniskammern und Kanonen etc.Man kann Helme von Ritterrüstungen aufsetzen und mit einer Lanze probieren zu treffen. War interessant und einen Besuch wert.

Festung Kufstein - Kufstein
André L.
5/5

April 25: Die Festung ist einen Besuch wert. Der Eintrittspreis von mittlerweile 13,50 ist wirklich nicht günstig aber es ist dafür alles begehbar und sehr gut erhalten. Wir hatten blauen Himmel und tolles Wetter, das macht ein längeres Verweilen sehr angenehm. 3 bis 4 Stunden kann man dort locker verbringen. Die Aussicht ist einfach super, das Gelände sehr groß und die Bahn absolviert den Aufstieg in unter einer Minute. Das Restaurant auf dem Gelände ist auch zu empfehlen.

Festung Kufstein - Kufstein
I. O.
5/5

Ein absolut lohnenswerter Besuch! Die Festung Kufstein bietet eine spannende Mischung aus Geschichte und Erlebnis – es gibt viel zu entdecken, auszuprobieren und zu lernen. Besonders beeindruckend ist das tägliche Orgelspiel um 12:00 Uhr, das für einen unvergesslichen Moment sorgt. Auch die Aussicht auf Kufstein und den Inn ist atemberaubend. Ein rundum gelungener Ausflug für Groß und Klein!

Festung Kufstein - Kufstein
Nicole G.
5/5

Sehr schöner Ort, am besten unter der Woche zu besuchen. Am Wochenende ist sehr viel los. Am schönsten wenn man vom Bahnhof kommt und über die Brücke geht die herrliche Aussicht und der Döner Laden gleich auf der rechten Seite bevor man die Brücke überquert. Der Mann dort ist sehr nett und der Döner sehr sehr lecker.

Festung Kufstein - Kufstein
Siegfried J.
5/5

Waren insgesamt sehr überrascht es gibt wirklich sehr viel zu sehen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Auch der Eintritt für 14,50 pro Person für das All-in- kombi- Ticket ist gerechtfertigt. Besonders gefallen hat uns die Fahrt mit der Panoramabahn.

Festung Kufstein - Kufstein
Isabela R.
1/5

Ich muss ehrlich sagen, ich bin überrascht, dass sich hier noch niemand beschwert hat. Vermutlich liegt es daran, dass es für den Konzertbereich neben der Festung keine eigene Bewertungsseite gibt (nur die Festung selbst ist gelistet). Da dieser Bereich jedoch regelmäßig für Veranstaltungen genutzt wird, möchte ich meine Erfahrungen hier teilen. Hier habe ich ein Paar Fotos hochgeladen: sobald man ankommt und sich etwas zu trinken holen möchte, steht man erst einmal in einer von drei extrem langen Schlangen. Diese drei Bier- und Essensstationen sind völlig überlastet. Wir haben 50 Minuten gewartet, nur um unsere Bestellung aufgeben zu können und haben dadurch eine komplette Band verpasst. Nachdem man bestellt und bezahlt hat, muss man sich dann auch noch in eine zweite Schlange einreihen, um die Getränke überhaupt zu bekommen. Viele Besucher haben sich lautstark über diese schlechte Organisation beschwert. Das Personal wirkte überfordert und arbeitete sehr langsam. Eine Mitarbeiterin meinte zu einem Gast sogar, er solle froh sein, dass es überhaupt Bier gäbe.. ehmm ok? Der Konzertbereich selbst ist relativ klein, und es wurden eindeutig zu viele Tickets verkauft. Steht man unter dem Zeltdach, ist der Klang zwar in Ordnung, doch sobald man (gezwungenermaßen) weiter hinten steht, hört man die Musik nur noch leise, wie in einer Bar. Außerhalb des Zeltdachs gibt es keine zusätzlichen Lautsprecher. Warum man dann 4000 Leute einlässt, obwohl vor der Bühne nur etwa 2000 Platz finden, ist mir unverständlich. Für mich wirkt das wie reine Geldmacherei. Ich werde diese Location definitiv nicht noch einmal besuchen. Es war das schlechteste Konzerterlebnis, das ich je hatte.