Volkshochschule Kufstein - Kufstein

Adresse: Alois Kemter-Straße 1, 6330 Kufstein, Österreich.
Telefon:69915888209.
Webseite: vhs-tirol.at
Spezialitäten: Community College.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1/5.

📌 Ort von Volkshochschule Kufstein

Volkshochschule Kufstein Alois Kemter-Straße 1, 6330 Kufstein, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Volkshochschule Kufstein

  • Montag: 09:00–12:00
  • Dienstag: 09:00–12:00
  • Mittwoch: 09:00–12:00
  • Donnerstag: 09:00–12:00
  • Freitag: 09:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Volkshochschule Kufstein

Die Volkshochschule Kufstein ist eine renommierte Bildungseinrichtung in der Stadt Kufstein, Österreich. Sie befindet sich an der Adresse Alois Kemter-Straße 1, 6330 Kufstein, Österreich und ist leicht über ihren Telefonnummer 69915888209 oder online via vhs-tirol.at zu erreichen.

Die Spezialität der Volkshochschule Kufstein ist die Community College Bildung. Die Einrichtung bietet eine breite Palette von Kursen und Seminaren an, die auf verschiedenen Niveaus und für verschiedene Altersgruppen konzipiert sind. Dazu zählen unter anderem Kurse für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die sich auf viele verschiedene Themenbereiche erstrecken, wie zum Beispiel Sprachen, Musik, Kunst, Technik und vieles mehr.

Die Volkshochschule Kufstein ist sehr stolz darauf, einen rollstuhlgerechten Parkplatz zu bieten, was das Besuchervergnügen deutlich erhöht. Dies zeigt das Engagement der Einrichtung für barrierefreies Lernen und Bildung für alle.

Bei der Bewertung der Volkshochschule Kufstein auf Google My Business gibt es insgesamt 1 Bewertung abzugeben. Derzeit liegt die durchschnittliche Bewertung bei 1/5.

👍 Bewertungen von Volkshochschule Kufstein

Volkshochschule Kufstein - Kufstein
ina T.
1/5

Ich bin nach jahrzehntelanger kontinuierlicher Teilnahme schwer enttäuscht von diesem inkompetenten unpädagogischen Verhalten mir gegenüber, sowohl von einer Teilnehmerin in Form einer unangebrachten Beschwerde als auch von der Leiterin des Kurses in Form von defensivem Nichtagieren.