Steiermärkische Landesbibliothek - Graz
Adresse: Kalchberggasse 2, 8010 Graz, Österreich.
Telefon:3168774632.
Webseite: landesbibliothek.steiermark.at
Spezialitäten: Bibliothek.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Unisex-Toilette, Sicherer Ort für Transgender, Ermäßigungen für Kinder, Kinderfreundliche Aktivitäten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 36 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Steiermärkische Landesbibliothek
⏰ Öffnungszeiten von Steiermärkische Landesbibliothek
- Montag: 09:00–17:00
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–20:00
- Freitag: 09:00–17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Steiermärkische Landesbibliothek in Graz
Die Steiermärkische Landesbibliothek in der Kalchberggasse 2 in Graz (Österreich) ist ein zentrale öffentliche Bibliothek für die Steiermark. Sie dient als wichtiger Kultur- und Bildungshof für das gesamte Landesbezirk und bietet vielfältige Angebote für Erwachsene und Kinder. Die Bibliothek ist bekannt für ihre große Auswahl an Medien und ihre freundliche, aufnahmebereite Atmosphäre.
Eine umfangreiche Sammlung für Bibliotheksbesucher
Als größte Landesbibliothek Österreichs bietet die Steiermärkische Landesbibliothek eine beeindruckende Sammlung an Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, aber auch Hörbüchern, Tonies und anderen Medien. Besucher können hier sowohl über die aktuellen Bestände informieren als auch bequem online prüfen, ob ein bestimmtes Buch verfügbar ist, bevor sie die Bibliothek betreten. Die Bibliothek stellt stets eine große Vielfalt an Lektüren zur Verfügung und erfüllt zumeist Wunschvorbestellungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nachfrage und Bedarfsorientierung der Nutzer.
Vielfältige Angebote und Einrichtungen
Die Steiermärkische Landesbibliothek in Graz ist nicht nur ein reines Buchlagerhaus, sondern ein lebendiger Raum für kulturelle Aktivitäten. Neben den klassischen Leihangeboten (Bücher, Tonies) wird ein breites Spektrum an Bibliotheksangeboten vorgestellt. Dazu gehören Lesungen, Literaturveranstaltungen, Kulturhauptstadt-Aktivitäten und Leserziehung für Kinder sowie Erwachsene. Für den Kindergartenbereich ist die Kinderabteilung mit Toniefiguren und einem gemütlichen Raum ein attraktiver Treffpunkt.
Barrierefrei für alle Besucher
Die Steiermärkische Landesbibliothek ist sehr umfassend barrierefrei gestaltet. Der Eingang ist rollstuhlgerecht, daneben gibt es einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Rollstuhlgerechte Sitzplätze finden sich in der gesamten Bibliothek. Besonders zu erwähnen ist der sichere und geschützte Aufenthaltsort für Transgender-Personen, der mit speziellen Einrichtungen ausgestattet ist. Auch Kinder profitieren von den Kinderfreundlichen Aktivitäten, die extra für diese Altersgruppe entwickelt wurden. Ermäßigte Eintrittspreise für Kinder sorgen für eine faire und zugängliche Bibliothekslandschaft für die ganze Familie.
Erfolgreiche Besucherzahlen und positive Bewertungen
Dass die Steiermärkische Landesbibliothek so beliebt ist, zeigt die hohe Besucherzufriedenheit. Auf Google My Business gibt es 36 Bewertungen, die einen Durchschnitt von 4,8 von 5 möglichen Sternen erzielen. Diese Zahlen spiegeln die positive Wahrnehmung der Bibliothek in der Gemeinschaft wider. Nutzer loben unter anderem die große Auswahl an Büchern, die hervorragenden Kinderbereiche mit Tonies, das gemütliche und interessante Ambiente sowie die außergewöhnliche Freundlichkeit des Personals. Viele Besucher kommen wiederholt gerne hin und empfehlen die Landesbibliothek weiter. Die positive Bewertung unterstreicht die hohe Qualität des Angebots und die Bedeutung dieser Bibliothek für die kulturelle Bildung und Freizeitgestaltung in der Steiermark. Besucher werden daher generell sehr zufrieden gestellt.
Fazit: Die Steiermärkische Landesbibliothek in Graz ist mehr als nur ein Buchdepot. Es ist ein modernes Kultur- und Bildungszentrum mit einem breiten Angebotsspektrum, das für alle Altersgruppen zugänglich ist. Von der ausgeliehenen Lektüre über Lesungen bis hin zu speziellen Aktivitäten für Kinder – die Bibliothek bietet etwas für die ganze Familie und dient als wichtiger kultureller Treffpunkt in der Stadt Graz.