SchmiedeFeuerWerk - Dorfschmiede Tilp - Stubenberg am See

Adresse: Buchberg bei Herberstein 62, 8223 Stubenberg am See, Österreich.
Telefon:31768888.
Webseite: schmiedefeuerwerk.jimdo.com
Spezialitäten: Metallwerkstatt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 28 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von SchmiedeFeuerWerk - Dorfschmiede Tilp

SchmiedeFeuerWerk – Dorfschmiede Tilp: Ein Kompetenter Fachbetrieb für Metallarbeiten und Feuerwerk

Das Unternehmen SchmiedeFeuerWerk – Dorfschmiede Tilp, ansässig in Buchberg bei Herberstein 62, 8223 Stubenberg am See, Österreich, ist ein traditionsreicher und hochspezialisierter Betrieb, der sich auf die Metallwerkstatt und die Herstellung von Feuerwerk konzentriert. Mit einem hervorragenden Ruf und einer langen Geschichte hat sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner für Privatkunden, Handwerker und Unternehmen in der Region etabliert. Die Kombination aus traditionellen Handwerkstechniken und moderner Ausrüstung ermöglicht es SchmiedeFeuerWerk, eine breite Palette an Leistungen anzubieten, die von individuellen Metallarbeiten bis hin zur Herstellung von professionellem Feuerwerk reichen.

Lage und Erreichbarkeit

Die geografische Lage in Buchberg bei Herberstein, in der malerischen Umgebung von Stubenberg am See, bietet eine idyllische Kulisse für die Arbeit. Die Adresse Buchberg bei Herberstein 62, 8223 Stubenberg am See, ist leicht zu finden und die Nähe zum See sorgt für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Erreichbarkeit des Betriebs. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten, dass auch Personen mit eingeschränkter Mobilität problemlos den Betrieb besuchen können. Dies zeigt das Engagement des Unternehmens für Barrierefreiheit und Inklusion.

Spezialitäten und Leistungen

Das Herzstück von SchmiedeFeuerWerk ist die Metallwerkstatt. Hier werden mit größter Sorgfalt und Präzision individuelle Metallarbeiten in höchster Qualität gefertigt. Die angebotenen Leistungen umfassen:

  • Metallkonstruktionen: Von einfachen Geländern bis hin zu komplexen Stahlkonstruktionen – SchmiedeFeuerWerk realisiert maßgefertigte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen.
  • Metallbearbeitung: Schneiden, Biegen, Schweißen und Fräsen sind nur einige der Techniken, die in der Metallwerkstatt zum Einsatz kommen.
  • Reparaturen und Instandsetzungen: SchmiedeFeuerWerk kümmert sich um die Reparatur und Instandsetzung von Metallgegenständen aller Art.
  • Feuerwerk: Neben den Metallarbeiten ist das Unternehmen auch spezialisiert auf die Herstellung von Feuerwerk für den privaten und professionellen Gebrauch. Hierbei werden höchste Qualitätsstandards und Sicherheitsvorschriften eingehalten.

Bewertungen und Qualität

Die hohe Qualität der Arbeit und die freundliche Kundenbetreuung von SchmiedeFeuerWerk werden durch die zahlreichen positiven Bewertungen auf Google My Business unterstrichen. Derzeit gibt es 28 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.5 von 5 Sternen. Diese Bewertungen spiegeln die Zufriedenheit der Kunden wider und bestätigen den Ruf des Unternehmens als kompetenter und zuverlässiger Partner. Die Kunden loben insbesondere die fachmännische Beratung, die sorgfältige Ausführung der Arbeiten und die termingerechte Lieferung. Ein Blick auf die Bewertungen zeigt, dass SchmiedeFeuerWerk stets Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden legt.

Kontaktinformationen

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Termins stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Fazit

SchmiedeFeuerWerk – Dorfschmiede Tilp ist ein empfehlenswertes Unternehmen für alle, die hochwertige Metallarbeiten und professionelles Feuerwerk benötigen. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, moderner Technik, barrierefreiem Zugang und positiven Kundenbewertungen macht das Unternehmen zu einem idealen Partner. Die Durchschnittliche Meinung von 4.5/5 spricht für sich und unterstreicht das hohe Qualitätsniveau. Wir empfehlen SchmiedeFeuerWerk uneingeschränkt weiter und sind überzeugt, dass Sie hier hervorragende Leistungen erhalten werden.

👍 Bewertungen von SchmiedeFeuerWerk - Dorfschmiede Tilp

SchmiedeFeuerWerk - Dorfschmiede Tilp - Stubenberg am See
Lukas P.
4/5

Die Erwartungshaltung ist hier der Schlüssel. Es ist zeitlich und fachlich fast nicht möglich einen blutigen Anfänger innerhalb eines Tages ein funktionierendes Messer schmieden zu lassen. Was bekommt man hier nun? Im Falle des Damaszener Messer Workshops: Du hast am Ende des Tages ein Damast Messer, das GENAU so aussieht wie du es dir vorstellst (Skizze mitbringen!), bei dem du den Herstellprozess begleiten konntest, für ~280 Euro. Leider kannst du nur bei einfachen Tätigkeiten selbst anpacken, da sonst ein hohes Risiko besteht, dass du dein Werkstück zerstörst. Beim Schmieden selbst kannst du den Lufthammer betätigen aber der Schmied hat trotzdem immer die Kontrolle über dein Werkstück. Eine tolle Erfahrung und eher vergleichbar mit einer Wunschmesser-Bestellung als mit einem Schmiedekurs, was das ganze keinesfalls schmälert! Ich habe mir den Griff auf mein Messer zuhause selbst gemacht.

SchmiedeFeuerWerk - Dorfschmiede Tilp - Stubenberg am See
Franz G.
5/5

Angenehm Informativ Lehrreich! Also mir hat der Kurs sehr gut gefallen, man bekommt einen Einblick ins Thema Schmieden . Das Ergebnis ist ein schönes Messer mit mehr oder weniger Eigenleistung, kommt auf das eigene Können an.

SchmiedeFeuerWerk - Dorfschmiede Tilp - Stubenberg am See
Paul M. B.
5/5

Wolfgang Tilp, ein erfahrener Schmied, versucht Laien die Schmiedekunst etwas näher zu bringen. Ich hatte das Vergnügen, gemeinsam mit meinem Bruder, bei der Entstehung einer Damast Klinge mitwirken zu dürfen. Ausgangspunkt sind 7 kleine Blechstücke aus zwei unterschiedlichen Stählen, deren Schmelzpunkt ungefähr im gleichen Bereich liegt. Diese werden aneinander geheftet und in der Schmiedeesse wird der Block solange erhitzt bis sich die einzelnen Stahllagen, nahe am Schmelzpunkt, mit einander verschweißen. Mit Hilfe eines Schlagwerks wird dieser Vorgang unterstützt. Der Block aus 7 Schichten wird nun wieder in 3 gleich große Teile geteilt. an den runden Griff geheftet und kommt wieder ins Feuer und wird wieder verschmiedet. Der Vorgang wurde solange wiederholt bis 189 Lagen entstanden. Dann wurde mit Muskelkraft die Form der Klinge geschaffen. Die rohe Klinge kühlt anschließend im Sand langsam ab um eine möglichst gleichmäßige Gitterstruktur der Atome im Damast zu erlangen. Die abgekühlte Klinge wird vom Zunder befreit, die Klingenform geschliffen und poliert, bevor das Werkstück gehärtet, auf dem Glutmugel angelassen und anschließend fein geschliffen und poliert wurde. Jetzt kommt die Klinge noch ins Säurebad und erhält damit seine Oberflächenstruktur. Für jeden, der ein wenig in die Welt des Schmiedens schnuppern will ein wunderbares Erlebnis! Freue mich schon auf die Axt oder die Bratpfanne!

SchmiedeFeuerWerk - Dorfschmiede Tilp - Stubenberg am See
Andreas F.
5/5

Also ich als Koch bin sehr zufrieden mit meinem selbst hergestellten Werkzeug! Danke an Wolfgang und seine liebe Frau für die nette Betreuung und den sehr interessanten und lustigen Tag! Weiter so, es ist super das ihr euer Wissen über dieses alte Handwerk weitergebt!!

SchmiedeFeuerWerk - Dorfschmiede Tilp - Stubenberg am See
Hans K.
5/5

Bin vom Kurs begeistert, der Schmied Wolfgang hat sich sehr engagiert und mutig 😁 bemüht dem Potscherten die Grundlagen zu zeigen. Das Ergebnis empfinde ich als ganz toll!

SchmiedeFeuerWerk - Dorfschmiede Tilp - Stubenberg am See
Rainier G.
2/5

Kann mich den anderen sehr positiven Reviews hier nicht anschließen. So ein Kurs sollte entweder lehrreich oder unterhaltsam sein, dieser hier war keins von beiden. Der Meister erklärt einem sehr wenig, antwortet auf Nachfragen schnippisch, mault einen an, wenn man selbst Fehler macht, auf die er nicht hingewiesen hatte und macht generell alles Interessante selbst. Selber macht man nur langweilige Lehrlingsarbeiten und generell hatte ich von den insgesamt 11 Stunden nur ca 3 Stunden etwas zu tun, den Rest stand ich nur in der Gegend rum. Ich weiß nach wie vor nichts über Stähle, Temparaturen oder das Messerschleifen. Umso enttäuschender ist, dass das Endergebnis enttäuscht. Das Messer hat Kratzer im Metall, auf die wir Kandidaten im Kurs den Meister aufmerksam machten, worauf er aber meinte, dass das nicht besser geht. Das stimmt aber ganz klar nicht, man müsste nur vernünftiger schleifen, Zeit genug dafür hätten wir gehabt... So bleibt ein zerkratztes Messer und eine frustrierende Lehrlingserfahrung.

SchmiedeFeuerWerk - Dorfschmiede Tilp - Stubenberg am See
Andre T.
5/5

Toller Tag mit Freunden und am Ende war jeder stolz auf sein Messer.

SchmiedeFeuerWerk - Dorfschmiede Tilp - Stubenberg am See
Thomas K.
5/5

Spannender (Damast-Messer-)Schmiedekurs mit tollem Einblick ins Handwerk. Meister Wolfgang zeigt nicht nur die nötigen Arbeitsschritte genau vor, auch erzählt er viel aus seinem Alltag - wie der Schmied in der heutigen Zeit bestehen kann und warum ein Handwerk eben nicht nur das fertigen von Gütern ist, sondern auch Kultur und Kunst bedeutet. Über Jollydays alles komplett problemlos. Top!