Gedok Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde e. V. - Stuttgart
Adresse: Hölderlinstraße 17, 70174 Stuttgart.
Telefon:0711297812.
Webseite: gedok-stuttgart.de
Spezialitäten: Kunstgalerie.
Andere interessante Daten: WC, Restaurant.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Gedok Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde e. V.
Gedok Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde e. V.
Die Gedok, offiziell Gedok Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde e. V., ist eine Organisation mit besonderem Fokus auf die Förderung der bildenden Kunst in Stuttgart. Sie dient als Plattform für Künstlerinnen und Kunstfreunde, um gemeinsam zu arbeiten und kulturelle Aktivitäten zu veranstalten. Der Name selbst deutet auf eine Gemeinschaft hin, die sowohl Künstlerinnen als auch Freunde der Kunst umfasst, was zeigt, dass sie ein inklusiver Raum für alle Interessierten sein möchte.
Was ist die Gedok
Grundsätzlich handelt es sich bei der Gedok um eine eingetragene Gesellschaft (e. V.), also eine nichtstaatliche Organisation, die auf ehrenamtlicher Basis von Mitgliedern betrieben wird. Ihr Hauptziel ist es, den Mitgliedern und dem Publikum Zugang zu Kunst zu bieten und gleichzeitig ein Netzwerk für künstlerische Zusammenarbeit zu schaffen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kunst. Ihre Spezialität ist zweifellos die Kunstgalerie, die temporäre Ausstellungen von lokalen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert. Es ist eine wichtige Plattform, um regionalen Kunstschaffenden Sichtbarkeit zu verschaffen und interessierten Zuschauern den Zugang zu bieten. Da es sich um eine Plattform handelt, die von Künstlerinnen und Kunstfreunden gegründet wurde, kann man annehmen, dass sie ein tiefes Verständnis für die Bedeutung von Kunst in der Gesellschaft hat und sich für deren Verbreitung einsetzt.
Standort und Ausstattung
Die Gedok befindet sich in Hölderlinstraße 17 im Stadtteil Stuttgart. Dieser Teil Stuttgarts hat eine kulturell interessante Lage und ist gut an das Zentrum heranfahrbart. Die Adresse ist spezifisch genug, um eine genaue Orientierung zu bieten. Um direkt vor Ort zu sein, kann man entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto anreisen. Der genannte Telefon (+49 711 297812) bietet die Möglichkeit, organisatorische Fragen zu klären oder eine Rückmeldung zu geben. Für das Surfen im Internet ist die Webseitegedok-stuttgart.de eine wichtige Ressource. Eine gute Website ist in der Regel ein Anzeichen für eine strukturierte Organisation, die moderne Kommunikationswege nutzt.
Was die Andere interessante Daten betrifft, sind der WC-Zugang und das Restaurant besonders erwähnenswert. Das Vorhandensein einer Toilette ist für Besucher und Veranstalter wichtig, besonders wenn sie länger bleiben möchten. Die Ausstattung mit Restaurant deutet darauf hin, dass man auch an das Wohlbefinden der Gäste denkt und eine Umgebung schafft, in der man entspannen und den Abend genießen kann, sei es mit einem Getränk oder einer Kleinigkeit zu essen. Dies ist ein Pluspunkt für Besucher, die einen gemütlichen Rahmen suchen.
Veranstaltungen und Angebote
Eine der Hauptattraktionen ist der Veranstaltungskalender. Wie Bewertungen auf Google My Business andeuten, gibt es ein vielfältiges Programm im Bereich Bildende Kunst, Musik und Literatur. Es handelt sich hier nicht nur um Ausstellungen (Vernissagen), sondern auch um Konzerte, Lesungen und Performances. Das Top-Tipp für Kulturinteressierte, wie es in Bewertungen steht, deutet darauf hin, dass das Konzept gelungen ist: Besucher werden nicht nur durch die Ausstellungen und Veranstaltungen belohnt, sondern durch die Organisation und den Rahmen auch Konzerte und Lesungen angezogen. Die Beiträge oder Eintrittspreise sind im Rahmen zu bewerten, da es sich um eine Organisation handelt, die von Mitgliedsbeiträgen und vielleicht auch Sponsoring unterstützt wird.
Die Positive Resonanz zeigt, dass das Programm nicht nur umgesetzt wird, sondern auch Anklang bei der Bevölkerung findet. Die hohe Bewertung von 4.7/5 auf Google My Business ist ein starkes Argument für eine Überprüfung. Diese Zufriedenheit basiert wahrscheinlich auf einem positiven Erlebnis beim Besuch der Ausstellungen oder Veranstaltungen, vielleicht auch aufgrund der Einbindung von Musik und Literatur, was die Kulturvielfalt anbietet. Bewertungen wie "Hervorragendes Konzept aus Veranstaltungen im Bereich Bildende Kunst, Musik, Literatur - Besuch lohnt" bestätigen, dass es sich lohnt, sich im Voraus über das Aktuelle Programm auf der Website zu informieren. Auch wenn die Anreise "weitere Anreise lohnt sich" bedeutet, ist die Erreichbarkeit im Allgemeinen gut.
Empfehlungen für Besucher und Interessierte
Wer sich für die Stuttgarter Szene der bildenden Kunst interessiert, ist bei der Gedok auf jeden Fall auf der richtigen Adresse. Das besondere Angebot ist zweifellos die Ausstellungsfläche, aber das ganze Programm rund um Kunst, Musik und Literatur macht den Besuch erst richtig attraktiv. Interessierte sollten unbedingt die Webseite regelmäßig besuchen, um sich über das Aktuelle Programm zu informieren. Die Vernissagen bieten einen direkten Zugang zur Akutellen Kunst, während Konzerte und Lesungen eine andere, ebenso wichtige Dimension bieten.
Für die Praktische Planung ist die Adresse Hölderlinstraße 17 und die Telefonnummer (+49 711 297812) hilfreich. Auch wenn die Website Kontaktmöglichkeiten bietet, kann das Telefonieren bei spezifischen Fragen sinnvoll sein. Der Standort sollte vorab recherchiert werden, insbesondere wenn man auswärtig anreist. Da die Erwähnung von 'weitere Anreise lohnt sich' in Bewertungen auftritt, ist die Ortbarkeit wohl sehr gut. Es ist wichtig, die Öffnungszeiten zu beachten, da es sich um ein ehrenamtlich betriebenes Projekt handelt und die Öffnungszeiten nicht den ganztägigen eines Museums sind. Allgemein kann gesagt werden, dass die Gedok ein lohnenswerter Kulturhafen für die Stuttgarter Metropolregion darstellt.
Außer dem Haupsitz mit Galerie bietet die Gedok auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen, wie Lesungen und Konzerte. Eine besondere Stärke ist die Vernetzung zwischen verschiedenen Künsterdisziplinen. Auch wenn sie primär als Kunstgalerie bekannt ist, erweitert sie das Angebot durch Musik und Literatur. Die hohe Bewertung auf Google My Business unterstreicht das Interesse an dieser Vielfalt. Für jemanden, der nach einem Abendkurs oder einer Exkursion in Stuttgart sucht, ist die Gedok eine hervorragende Wahl. Sie steht für Qualität und Engagement in der Förderung der Kultur.
Die Vielfalt der Aktivitäten stellt sicher, dass etwas für unterschiedliche Geschmacksrichtungen dabei ist. Die positive Meinung der Besucher spricht für sich. Die Gedok beweist, dass ehrenamtliches Engagement und ein gemeinsames Interesse an der Kultur zu einem echten Projekt führen können, das die Stadt bereichert. Besucher sollten sich auf die Website verlassen, um die Auswahl für ihren Besuch zu treffen.